Crowdsourced-Archiv, das die zum Schweigen gebrachten Stimmen in Deutschland dokumentiert.
Nr. Datum der Silencing Institution Verstummte Person / Organisation
01.12.2023 KLAENG Jazzkollektiv Köln 23-12-01_Calamita & Aya Metwalli
Summary:

KLAENG Jazzkollektiv sagt Festivalauftritt von Aya Metwalli und der Band Calamita wegen ihrer Unterstützung für Palästina ab

Am 1. Dezember 2023 sagte das KLAENG Jazzkollektiv Köln ein gemeinsames Konzert von Aya Metwalli und der Band Calamita ab, das im Rahmen des KLAENG Festivals im März 2024 stattfinden sollte. Diese Entscheidung erfolgte, nachdem die Musiker:innen ihre pro-palästinensische Haltung offengelegt hatten.

Nach der Einladung, Songs aus ihrem Album Al Saher beim KLAENG Festival 2024 zu spielen, informierte Aya Metwalli die Organisatoren am 15. November in einer E-Mail über ihre pro-palästinensische Haltung. In der E-Mail schrieb Metawalli, dass sie den anhaltenden Genozid verurteilen und in ihren sozialen Medien Stellung dazu nehmen. Sie erwähnte auch, dass zwei der Bandmitglieder aufgrund ihrer politischen Haltung bereits mehrere Absagen in Deutschland bekommen hatten.

Das KLAENG Jazzkollektiv antwortete am 1. Dezember mit den folgenden Worten darauf: „Es ist eine herausfordernde Zeit und unser Ziel ist es, mit unserem Festival einen offenen und neutralen Raum zu schaffen – einen Ort, an dem sich jede:r eingeladen und wohl fühlt. Innerhalb des Kollektivs haben wir die Situation ausgiebig diskutiert. Wir sind große Fans eurer Musik und könnten uns nichts Besseres vorstellen, als euch bei unserem Festival zu haben. Leider müssen wir aufgrund der Umstände und der heiklen Situation widerwillig absagen.“

Calamita ist ein Trio bestehend aus den libanesischen Musikern Sharif Sehnaoui, Tony Elieh und Malek Rizkallah. Aya Metwalli ist eine ägyptische Sängerin, die derzeit in Bern lebt. Ihr gemeinsames Album Al Saher ist eine Mischung aus Free Jazz, Improvisation und Punkrock.

Place of Silencing: Köln
Type of Institution: Arts & Culture
Institution: KLAENG Jazzkollektiv Köln
Identity of Silenced Person: BIPoC
External Info Links: