| Nr. | Datum der Silencing | Institution | Verstummte Person / Organisation | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 05.04.2024 | Universität Köln | 24-04-05_Nancy Fraser | ||||||||||||
|
Summary:
Universität Köln zieht Gastprofessur für jüdisch-amerikanische Philosophin Nancy Fraser aufgrund ihrer Unterzeichnung des offenen Briefs „Philosophie für Palästina“ zurückAm 5. April 2024 verkündete die Universität zu Köln, dass sie die Vergabe der Albertus-Magnus-Professur an Nancy Fraser widerrufen hat. Der Grund für die Entscheidung der Universität war, dass Prof. Fraser gemeinsam mit 400 weiteren Philosophie-Professor:innen im November 2023 den offenen Brief „Philosophy for Palestine“ unterschrieben hatte. Der Brief drückte Solidarität mit Palästinenser:innen aus, verurteilte die Massaker durch israelische Truppen in Gaza und rief zu einem akademischen und kulturellen Boykott israelischer Institutionen auf. Nancy Fraser ist Professorin für Politik- und Sozialwissenschaften und Professorin der Philosophie an der New School in New York. Sie gilt weithin als Nachfolgerin Hannah Arendts und als eine der wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart. Bezüglich des andauernden Trends der Zensur in Deutschland kommentierte Fraser: „Ich denke auch, dass es so wichtig ist, dass Deutsche etwas über die Komplexität und den Umfang des Judentums verstehen, über seine Geschichte und seine Perspektive. Auf eine Art und Weise gehen sie mit dieser Idee eines bedingungslosen Treueversprechens an Israel mit und dass dies die deutsche Verantwortung sei – uneingeschränkte Unterstützung für den Staat Israel. Angesichts dessen, was Israel aktuell tut, ist dies ein Verrat an dem, was ich als die wichtigsten und schwerwiegendsten Aspekte des Judentums als Geschichte, als Perspektive und als Gedankengut bezeichnen würde.“ Am 8. April 2024 veröffentlichte die Universität zu Köln einen Zusatz zu ihrer ursprünglichen Pressemitteilung: „Uns geht es bei der Bewertung der Frage nicht darum, ob Frau Fraser an der Universität zu Köln auftreten kann oder nicht. Sondern die Albertus Magnus Professur ist eine besondere Ehrung der Gesamtuniversität. [...] Insofern ist es eine Frage der Ehrung, und ob die Ehrung angemessen ist.“
|
||||||||||||||