Crowdsourced-Archiv, das die zum Schweigen gebrachten Stimmen in Deutschland dokumentiert.
Nr. Datum der Silencing Institution Verstummte Person / Organisation
15.10.2023 Münchner Kunstakademie 23-10-15_Nicolás Jaar
Summary:

Münchner Kunstakademie sagt Veranstaltung mit Nicolás Jaar nach dessen Kritik an den israelischen Besatzungstruppen und am Weißen Haus ab

Am 15. Oktober 2023 sagte die Münchner Kunstakademie eine Workshop-Präsentation des chilenisch-amerikanischen Musikers Nicolás Jaar ab. Die Entscheidung erfolgte als Reaktion auf Jaars Instagram-Story vom 8. Oktober, in welcher er sich kritisch zur Historie israelischer Aggression gegenüber Palästinenser:innen äußerte. Bei der abgesagten Veranstaltung hätten die Ergebnisse des Sound-Workshops „The Middle Ear“ vorgestellt werden sollen, den Jaar bereits im Sommer geleitet hatte.

In seiner Instagram-Story reagierte Jaar auf die Äußerung einer NSC-Sprecherin, die die „unprovozierten Angriffe der Hamas Terroristen” verurteilte und ihre volle Solidarität mit Israel zum Ausdruck brachte. Jaars’ hervorgehobene Instagram-Story lautet wie folgt: „Unprovoziert? Seit dem 1. Januar 2023: Mehr als 220 von den israelischen Besatzungstruppen ermordete Palästinenser:innen, mehr als 8,000 verletzte Palästinenser:innen, über 700 zerstörte palästinensische Häuser und Strukturen, mehr als 1,000 vertriebene Palästinenser:innen. Man stelle sich vor, diese Liste würde bis 1948 zurückgehen. Das ist das Ergebnis einer direkten Provokation, auch durch das Weiße Haus, das jahrzehntelang den israelischen Terror finanziert hat."

Nach Jaars Instagram-Beitrag distanzierte sich Ruscha V., eine der Teilnehmer:innen des Workshops, von Jaar, während andere Teilnehmer:innen zunächst bemüht waren, die Präsentation stattfinden zu lassen. Ruscha V. meldete Jaars Post jedoch an die Präsidentin der Akademie, was schließlich zur Absage der Veranstaltung führte. Die Süddeutsche Zeitung berichtete über den Vorfall und veröffentlichte das folgende Statement der Akademiepräsidentin: „Aus aktuellem Anlass und mit Rücksicht auf die vielen unterschiedlichen Nationalitäten der Studierenden wurde beschlossen, diesen Termin nicht stattfinden zu lassen.“

Nicolás Jaar, dessen Eltern aus Familien stammen, die zu Beginn des letzten Jahrhunderts aus Bethlehem ausgewandert sind, hat sich während seiner gesamten Karriere für Palästina eingesetzt. Zunächst unterstellte die Süddeutsche Zeitung Jaar, sich in seinem Post pro Hamas ausgesprochen zu haben. Nachdem Jaar jedoch richtigstellte, dass sein Beitrag eine Kritik am Statement der Pressesprecherin des Weißen Hauses war und keine Befürwortung der Hamas oder ihrer Handlungen, wurde der Artikel korrigiert.

Place of Silencing: Munich
Type of Institution: Arts & Culture
Institution: Münchner Kunstakademie
Identity of Silenced Person: BIPoC, Palestinian / Palestinian heritage
External Info Links: