| Nr. | Datum der Silencing | Institution | Verstummte Person / Organisation | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 06.09.2024 | Bahnhof Langendreer, Stadt Bochum | 24-09-06_Mohammed Al-Hawajri | ||||||||||
|
Summary:
Auf Druck der Stadt Bochum sagte das kulturelle Zentrum Bahnhof Langendreer eine Ausstellung mit dem Titel Guernica Gaza des palästinensischen Künstlers Mohammed Al-Hawajri ab. Die Ausstellung beinhaltete eine gleichnamige Arbeit, welcher während der Documenta 15 im Jahr 2022 Antisemitismus vorgeworfen wurde. Die Vorwürfe basieren darauf, dass das Werk angeblich eine Gleichstellung von Israel mit Nazi Deutschland impliziere, da der unter Beteiligung der Nazi-Luftwaffe durchgeführte Angriff auf Guernica während des spanischen Bürgerkriegs mit den Israelischen Luftangriffen auf Gaza verknüpft wurde. In einem Brief an das Zentrum Bahnhof Langendreer bezog sich Bochums Kulturdezernent Dietmar Dieckmann (SPD) auf diese Vorwürfe und beteuerte, dass die geplante Ausstellung „antisemitische Feindseligkeit ermutigen" würde. Er drängte das Zentrum, die Ausstellung nicht zu veranstalten. Mitglieder der SPD und FDP in Bochum forderten außerdem Kürzungen für das Kunstzentrum, falls dieses die Austellung durchführen sollte. Der Bahnhof Langendreer sagte die Ausstellung letztendlich ab und begründete dies damit, dass die öffentliche Diskussion rund um Ausstellung nicht mehr dem eigentlichen Ziel „Diskursräume zum Thema Nahostkonflikt zu öffnen" diene.
|
||||||||||||